Traditionen, Lieder, Spiele der Lutherzeit – Kommunikativ und musikalisch aufbereitet.
Den Kindern wird vermittelt, wo hat Luther gelebt und gewirkt,
welche Stationen gab es in Mitteldeutschland und welche Rolle spielt die Wartburg?
Unser Künstler erklärt musikalisch und bildhaft,
warum Luther dort Junker Jörg hieß
und was es mit dem Tintenfass auf sich hat,
warum hat er die Bibel aus dem lateinischen übersetzt.
Das Programm beinhaltet auch Bräuche, Spiele und Gesänge des Mittelalters
und berichetet von Rittern und Weggefährten und was man sich für Gulden kaufen konnte.